
Ärzte begrüßen Lebensmittelampel
Ein Ampelsystem soll bald den Einkauf erleichtern. Empfehlenswerte Nahrungsmittel sollen dunkelgrün, belastende Waren rot gekennzeichnet werden.
Ein Ampelsystem soll bald den Einkauf erleichtern. Empfehlenswerte Nahrungsmittel sollen dunkelgrün, belastende Waren rot gekennzeichnet werden.
31 % der Menschen nutzen Fitness-Tracker zur Aufzeichnung von Gesundheitswerten, sei es mithilfe von Fitnessarmbändern oder Smartphones mit Fitness-Apps.
Einst waren Kürbisse nur als Halloween-Laterne geschätzt. Doch sie haben sich zum beliebten Saisongemüse gemausert. Die Erntemenge verdoppelte sich von 2006 bis 2018.
Die Raucherquote der 12- bis 17-Jährigen ist seit 2001 von 27,5 % auf aktuell 6,6 % gesunken. Auch bei den 18- bis 25-Jährigen geht sie deutlich zurück und liegt derzeit bei 24,8 %.
Nichts verbindet Entspannung und Bewegung besser als Yoga – als ganzheitliche Methode für mehr Wohlbefinden und Gesundheit, und dies seit über 2000 Jahren.
In der ersten Jahreshälfte 2019 wurden in Europa etwa 90.000 Masernfälle gemeldet, mehr als im gesamten Jahr 2018 und etwa das Vierfache gegenüber 2017.
Statistisch gibt es genug Hebammen. Doch mancherorts ist es sehr schwer, eine zu finden. Eine Hebammenliste des GKV-Spitzenverbandes soll nun Abhilfe schaffen.